Heißhunger am Abend

Nie wieder Heißhunger am Abend: die besten 3 Tipps und 5 gesunde Nasch-Alternativen

Für viele Menschen ist es ein vertrautes Szenario: Dein Tag war stressig, du hast dich in Sachen Ernährung zusammengerissen – und sobald am Abend Ruhe einkehrt, meldet sich das unbändige Verlangen nach Schokolade, Chips oder anderen Snacks. Du bist nicht allein! Doch warum tritt Heißhunger am Abend so häufig auf? Und wie kannst du ihn mit cleveren Strategien langfristig in den Griff bekommen? In diesem Blogartikel erfährst du die wahren Ursachen, bekommst gesunde Nasch-Alternativen für den Akut-Moment und lernst praxisnahe Tipps kennen, um Heißhungerattacken am Abend nachhaltig vorzubeugen.

Inhalte des beitrags

Warum tritt Heißhunger am Abend so häufig auf?

Ein zentraler Grund liegt in unserem modernen Lebensstil und psychologischen Gewohnheiten. Wer tagsüber zu wenig oder sehr einseitig isst, aus Zeitmangel Mahlzeiten auslässt oder sich aus Disziplin heraus nichts gönnt, gerät abends in eine Art Nachholmodus. Der Körper und auch unser Kopf fordern dann, was sie den ganzen Tag über nicht bekommen haben.

Dazu kommt ein weit verbreitetes Muster: „Tagsüber verzichten, abends belohnen.“ Viele Menschen verbieten sich tagsüber Süßes oder Snacks – und abends, wenn der Stress nachlässt, entsteht das Gefühl, sich „jetzt etwas verdient“ zu haben. Diese Kombination aus Erschöpfung, endlich nachlassendem Druck und Belohnungsbedürfnis führt dann fast automatisch zum Griff in die Snackschublade.

Auch die emotionale Ebene spielt eine große Rolle: Gerade abends, wenn der Alltag zur Ruhe kommt, tauchen oft Gefühle auf, die tagsüber verdrängt wurden – wie Einsamkeit, Frust oder Stress. Essen wird dann unbewusst zum Ersatz für Nähe, Entspannung oder Trost. Besonders süße und fettige Snacks aktivieren das Belohnungssystem im Gehirn und verschaffen kurzfristig ein gutes Gefühl – das sich aber nicht lange hält.

Nicht zuletzt spielt auch der Schlaf-Wach-Rhythmus mit hinein: Wer lange wach bleibt, müde ist oder unter Schlafmangel leidet, entwickelt häufiger ein starkes Verlangen nach schnellen Energielieferanten. Essen wird dann zur Strategie, um sich künstlich wach und leistungsfähig zu halten.

Svenja Hesselbarth Heißhungerexpertin

Kurz gesagt: Heißhunger am Abend ist meist die Folge aus unausgeglichenem Alltag, Stress, Disziplin und emotionalen Bedürfnissen. Wer das erkennt, kann die Ursache an der Wurzel packen – und muss nicht jeden Abend aufs Neue kämpfen.

Was passiert im Körper bei Heißhunger am Abend?

Heißhunger am Abend fühlt sich oft an wie ein unkontrollierbarer Impuls – doch dahinter stecken ganz natürliche, körperliche Prozesse, die man verstehen kann.

Unser Körper ist darauf programmiert, sich die Energie und Nährstoffe zu holen, die er für seine Aufgaben braucht. Wenn wir ihm tagsüber zu wenig geben – sei es durch unregelmäßiges Essen, zu wenig Nährstoffe oder ständige Stressphasen – dann läuft im Hintergrund ein ausgeklügeltes System, das diese Lücken ausgleicht. Abends, wenn die Anspannung des Tages nachlässt, schlägt es Alarm.

Blutzuckerspiegel im Sinkflug
Über den Tag hinweg schwankt unser Blutzucker je nachdem, was und wann wir essen. Wer unregelmäßig isst, stark verarbeitete Lebensmittel wählt oder lange Pausen macht, gerät leicht in Unterzucker. Das Gehirn braucht aber konstant Energie. Fällt der Blutzucker zu tief, meldet der Körper ganz klar: „Ich brauche jetzt schnell Energie.“ – und zwar am liebsten in Form von schnellen Kohlenhydraten wie Süßigkeiten oder Chips, die den Blutzucker sofort wieder anheben.

Hormone: Cortisol und Serotonin spielen mit
Auch die Hormone spielen beim abendlichen Heißhunger eine große Rolle.

  • Cortisol, unser Stresshormon, hält uns tagsüber auf Trab und dämpft oft das Hungergefühl. Doch sobald der Stresspegel sinkt, kommt der Nachholbedarf. Wer tagsüber sehr gestresst war, erlebt abends deshalb oft ein massives Verlangen nach Essen – besonders nach Fettigem und Süßem, denn ein dauerhaft erhöhter Cortisolspiegel fördert genau diese Gelüste.
  • Gleichzeitig will der Körper abends mehr Serotonin produzieren, um in den Entspannungsmodus zu kommen. Serotonin ist unser „Wohlfühlhormon“, aber um es zu bilden, braucht der Körper Bausteine wie Tryptophan, Magnesium und gesunde Fette. Fehlen diese, meldet sich der Körper ebenfalls – als Heißhunger auf genau die Lebensmittel, die ihn kurzfristig zufriedenstellen.

Nährstoffmangel: Fehlende Proteine und Fette
Neben Energie fehlen dem Körper oft auch wichtige Baustoffe. Wer über den Tag hinweg zum Beispiel zu wenig Proteine und gesunde Fette aufnimmt, hat abends Defizite, die sich bemerkbar machen. Statt gezielt nach Eiweiß oder hochwertigen Fetten zu verlangen, äußert sich der Mangel aber häufig als starker (Heiß-)Hunger – oft auf Kalorienbomben wie Süßes und Fettiges.

Müdigkeit und Schlafmangel als Heißhunger-Verstärker
Schließlich beeinflusst auch der Schlafrhythmus unser Hungergefühl. Wer abends lange wach bleibt oder ohnehin unter Schlafmangel leidet, bekommt verstärkt Appetit – einfach, weil der Körper zusätzliche Energie braucht, um die Müdigkeit zu kompensieren. So entsteht besonders spät abends noch einmal ein starkes Verlangen nach Snacks.

Der Ernährungsratgeber
Die Starthilfe in dein heißhungerfreies Leben
Heißhungerfrei der Ernährungsratgeber

Was hilft gegen Heißhunger am Abend - meine 3 besten Tipps

Tipp 1: Tägliche Ernährung gegen Heißhunger am Abend

Wenn du den Heißhunger am Abend wirklich in den Griff bekommen willst, dann beginnt die Lösung nicht erst am Abend, sondern schon viel früher – nämlich mit deiner täglichen Ernährung. Oft ist uns gar nicht bewusst, wie sehr das, was und wie wir tagsüber essen, Einfluss auf unser Essverhalten am Abend nimmt. Aber genau hier liegt der Schlüssel.

Denn wenn dein Körper über den Tag hinweg nicht ausreichend versorgt wird – und zwar nicht nur mit Energie, sondern auch mit wichtigen Nährstoffen – dann wird er sich irgendwann holen, was ihm fehlt. Und das passiert meistens genau dann, wenn du eigentlich zur Ruhe kommen willst. Deshalb ist es so wichtig, den Fokus auf ausgewogene und regelmäßige Mahlzeiten zu legen, die deinen Körper stabil durch den Tag bringen und ihn nicht in ein Defizit laufen lassen.

Ganz entscheidend ist dabei, dass deine Mahlzeiten nicht aus schnellen Kohlenhydraten bestehen, sondern dass du jede Mahlzeit so zusammenstellst, dass sie dir langfristig Energie gibt und deinen Blutzuckerspiegel stabil hält. Das erreichst du am besten, indem du jede Mahlzeit mit einer guten Portion Eiweiß, gesunden Fetten und Ballaststoffen und komplexen Kohlenhydraten kombinierst. Denn während einfache Kohlenhydrate wie Weißbrot, Süßigkeiten oder reine Obstmahlzeiten den Blutzucker schnell ansteigen und genauso schnell wieder abfallen lassen, sorgen zB. Eiweiß, Fette und Ballaststoffe dafür, dass dieser Anstieg langsamer passiert und du viel länger satt bleibst. Und genau das verhindert auch das spätere Auftreten von Heißhunger.

Gerade das Frühstück spielt eine viel größere Rolle, als viele denken. Wer morgens schon ausgewogen und ausreichend frühstückt, legt die Basis für einen stabilen Blutzuckerspiegel über den Tag. Wenn du hingegen das Frühstück weglässt oder nur einen schnellen Snack wie ein belegtes Brötchen oder einen Müsliriegel isst, wirst du spätestens am Nachmittag in ein Energietief rutschen – und das führt dann oft zum bekannten Heißhunger am Abend.

Ebenso wichtig ist es, über den Tag verteilt regelmäßig zu essen. Lange Essenspausen von mehr als fünf bis sechs Stunden stressen den Körper unnötig, weil er dann in einen Mangel gerät. Wer glaubt, damit Kalorien sparen zu können, erreicht häufig genau das Gegenteil: Der Körper fordert sich die fehlende Energie am Abend zurück – und dann meist in Form von schnellen, oft ungesunden Snacks.

Neben der richtigen Zusammensetzung der Mahlzeiten lohnt sich auch ein Blick auf die Qualität der Lebensmittel. Je naturbelassener du isst, desto mehr Nährstoffe nimmst du auf – und desto besser wird dein Körper versorgt. Hochverarbeitete Produkte, die zwar schnell sättigen, aber kaum Vitamine, Mineralstoffe oder gesunde Fette liefern, führen dazu, dass dein Körper nach kurzer Zeit wieder Nachschub verlangt. Er spürt, dass ihm etwas fehlt – und meldet sich dann, sobald du zur Ruhe kommst.

Auch ausreichend trinken ist ein oft unterschätzter Faktor. Viele verwechseln Durst mit Hunger, besonders am Abend. Wenn du über den Tag verteilt zu wenig trinkst, meldet sich dein Körper abends, und oft interpretieren wir dieses Signal dann als Lust auf Süßes oder Fettiges.

Svenja Hesselbarth Heißhungerexpertin

Deshalb merke: Wer tagsüber regelmäßig isst, seine Mahlzeiten ausgewogen zusammenstellt und dem Körper gibt, was er braucht, wird erleben, dass der Heißhunger am Abend spürbar nachlässt oder sogar ganz verschwindet. Es geht nicht darum, sich etwas zu verbieten, sondern den Körper so zu versorgen, dass er gar nicht erst in diesen Notfall-Modus kommt. Und ja, das bedeutet auch, sich tagsüber wirklich satt zu essen – und zwar mit gutem Gewissen.

Das große Rezeptebuch
Die rettende Lösung für alle Naschkatzen, die Nasch-Klassiker wie Tiramisu, Zupfkuchen und Co. lieben.
Gesunde Naschrezepte

Tipp 2: Gesunder Lebensstil zur Vermeidung von Heißhunger am Abend

Heißhunger am Abend entsteht nicht nur, weil wir tagsüber vielleicht zu wenig oder das Falsche gegessen haben. Ganz oft spielt auch unser gesamter Lebensstil eine entscheidende Rolle. Denn unser Körper ist ein sensibles System, das auf viele verschiedene Einflüsse reagiert – und einer dieser Einflüsse ist Stress.

Stress vs. Entspannung
Viele merken gar nicht, wie sehr sich ein hektischer, vollgepackter Alltag auch auf unser Essverhalten auswirkt. Wenn du den ganzen Tag von einem Termin zum nächsten hetzt, dich durch To-Do-Listen kämpfst und vielleicht noch versuchst, es allen recht zu machen, dann ist dein Stresslevel dauerhaft erhöht. Und genau das spürt dein Körper. In stressigen Phasen produziert er vermehrt das Hormon Cortisol – und dieses Hormon sorgt dafür, dass du am Abend nach schneller Energie verlangst. Das ist aus Sicht deines Körpers logisch: Er denkt, du musst weiterhin leistungsfähig sein und brauchst dafür schnelle Kalorien. Das Ergebnis? Heißhunger auf Süßes, Fettiges oder beides.

Bewegen und Sport
Aber nicht nur Stress, auch ein Mangel an Bewegung kann dazu führen, dass wir abends von Heißhunger geplagt werden. Denn Bewegung hilft nicht nur dabei, Energie zu verbrauchen – sie reguliert auch unseren Hormonhaushalt, beeinflusst den Blutzuckerspiegel und verbessert die Insulinempfindlichkeit. All das sind Prozesse, die direkt mit Heißhunger zusammenhängen. Wenn wir uns wenig bewegen, stagniert dieser Kreislauf, und auch das kann am Abend ein plötzliches Verlangen nach Schokolade, Chips oder anderen Snacks auslösen.

Schlafhygiene
Ein weiteres Thema, das in diesem Zusammenhang oft unterschätzt wird, ist Schlaf. Denn wer regelmäßig zu wenig oder schlecht schläft, bringt wichtige Hunger- und Sättigungshormone aus dem Gleichgewicht. Vielleicht hast du selbst schon bemerkt, dass du nach einer kurzen Nacht am nächsten Tag viel mehr Appetit hast – und das vor allem auf schnelle Kohlenhydrate und Zucker. Dieses Ungleichgewicht setzt sich dann oft bis zum Abend fort, wenn der Körper nach einem langen, anstrengenden Tag dringend nach Energie ruft. Experten raten neben der Schlafquantität von zwischen 7 und 9 Stunden unbedindgt auch auf die Qualität zu achten.

Deshalb ist ein gesunder Lebensstil viel mehr als „nur“ gesunde Ernährung. Es geht darum, für ausreichend Pausen und Erholung zu sorgen, den eigenen Stresslevel im Blick zu behalten und sich bewusst Auszeiten zu nehmen. Auch kleine, regelmäßige Bewegungs-Einheiten im Alltag – sei es ein Spaziergang an der frischen Luft, eine Yoga-Einheit oder ein kurzes Workout – können helfen, das System wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Svenja Hesselbarth Heißhungerexpertin

Beachte unbedingt dass ein gesunder Lebensstil viel mehr als „nur“ gesunde Ernährung ist. Wichtig ist, dass ein gesunder Lebensstil also nicht heißt, alles perfekt machen zu müssen oder sich alles zu verbieten. Es bedeutet vielmehr, achtsam mit sich selbst umzugehen, auf die eigenen Bedürfnisse zu hören und sich gut um Körper und Geist zu kümmern. Denn je ausgeglichener du im Alltag bist, desto weniger Raum bleibt für diesen plötzlichen, überwältigenden Heißhunger am Abend.

Der Ernährungsratgeber
Die Starthilfe in dein heißhungerfreies Leben
Heißhungerfrei der Ernährungsratgeber

Tipp 3: Gesunde Alternativen für den akuten Heißhunger am Abend

Manchmal lässt sich Heißhunger am Abend nicht vollständig vermeiden – selbst wenn die Ernährung tagsüber stimmt und wir auf einen gesunden Lebensstil achten. Und das ist auch völlig normal. Wichtig ist nur, wie wir mit diesem Moment umgehen. Statt dann direkt zur Schokolade oder der Chipstüte zu greifen, kann es unglaublich hilfreich sein, gesunde Alternativen parat zu haben, die das Verlangen stillen, aber gleichzeitig unseren Körper unterstützen.

Denn oft will uns der Körper mit dem Heißhunger gar nichts „Böses“ sagen. Vielleicht fehlt ihm etwas Bestimmtes – sei es Energie, Nährstoffe oder schlichtweg ein Moment der Entspannung. Und genau da setzen clevere Alternativen an: Sie geben dem Körper das, was er braucht, ohne ihn mit Zuckerbomben oder fettigen Snacks zu überfordern, die letztlich nur kurzfristig „helfen“ und danach das bekannte schlechte Gewissen hinterlassen.

Das Schöne ist: Gesunde Alternativen müssen weder langweilig noch kompliziert sein. Im Gegenteil – gerade am Abend, wenn man sich nach einem langen Tag einfach noch etwas gönnen will, dürfen es Snacks sein, die nicht nur nährstoffreich, sondern auch richtig lecker sind. Kleine Kreationen, die den süßen oder salzigen Jieper befriedigen, gleichzeitig aber den Blutzuckerspiegel stabil halten und den Körper mit wichtigen Nährstoffen versorgen.

Ganz wichtig ist dabei auch, sich selbst zu erlauben, diesen Snack zu genießen. Denn häufig entsteht Heißhunger auch aus einem Gefühl von Verzicht – wenn wir uns tagsüber alles verbieten oder uns selbst unter Druck setzen, „keine Fehler“ zu machen. Umso wichtiger ist es, mit einer gewissen Leichtigkeit an das Thema heranzugehen und sich bewusst für eine gesunde, aber auch genussvolle Alternative zu entscheiden.

Im nächsten Abschnitt stelle ich dir deshalb 5 gesunde Snack-Alternativen vor, die du bei akutem Heißhunger am Abend direkt umsetzen kannst – lecker, einfach und ohne schlechtes Gewissen.

5 gesunde Snack-Alternativen gegen akuten Heißhunger am Abend

Damit du am Abend nicht kopflos zur Schokolade greifst oder die Chipstüte aufreißt, sondern eine bewusste und vor allem leckere Entscheidung treffen kannst, habe ich dir hier 5 einfache und alltagstaugliche Snack-Ideen zusammengestellt. Alle Snacks sind schnell vorbereitet, liefern dir wertvolle Nährstoffe, machen satt und helfen dir, deinen Heißhunger am Abend zu stillen, ohne danach mit schlechtem Gewissen auf der Couch zu sitzen.

Gesund Naschen Tiramisuglas

Gesund Naschen Tiramisuglas

Gesund Naschen Himbeer Brownies

Gesund Naschen Himbeer-Brownies

Gesund Naschen Hafercookies

Gesund Naschen Hafercookies

Gesund Naschen Apfelschokobrot

Gesund Naschen Schoko Apfelbrot

Gesund Naschen Kokospraline

Gesund Naschen Kokospraline

Gesund Naschen Tiramisuglas

Für die Mandelbasis brauchst du:
1 Ei + 15g leichte Butter oder Öl
40g Dinkelmehl
40g teilentöltes Mandelmehl*
200ml Mandelmilch (ungesüßt)
1/2 TL Bourbon Vanille (gemahlen)
+ Süße deiner Wahl (ich hatte Gesund Naschen Dattelpaste)

So gehts: Alle Zutaten in eine Schüssel geben, mit dem Handmixer aufschlagen und abschmecken. In eine quadratischen Form (ca. 20x20cm) füllen und bei 200 Grad für 20-25 Minuten backen. Auskühlen lassen, dann 4 Kreise ausstechen und diese mittig halbieren.

Für das Tiramisu jeweils:
4 EL Skyr oder Joghurt
1/2 TL Bourbon Vanille (gemahlen)
+ Süße deiner Wahl (ich hatte Gesund Naschen Dattelpaste)
5-7 große Himbeeren

So gehts: Den Skyr (oder Joghurt) mit Vanille und Süße abschmecken. Die Gläser (ca. 250ml) vorbereiten und dann abwechselnd schichten (jeweils 2 Mandelkreise pro Glas) schichten. Mit Kakaopulver oder Kaffee bestäuben und bis zum Verzehr kühl stellen.

Gesund Naschen Tiramisuglas

Für 1 Portion (8 Stück á 80 Kalorien) brauchst du:
50g Dinkelmehl
60g teilentöltes Mandelmehl*
1 kleine reife Banane (ca. 120g)
1 TL Backpulver + 1 gestrichenen EL Kakaopulver
30g Skyr
1 EL Schokodrops* ohne Zuckerzusatz & Süßstoffe
170ml Milch (ich hatte Mandelmilch ungesüßt)
Ca. 50g Himbeeren
Süße deiner Wahl (ich brauchte hier keine)

So gehts: Alle Zutaten bis auf die Erdbeeren auf höchster Stufe pürieren und abschmecken. In eine backofenfeste Form (eventuell vorher noch einfetten) geben. Mit den Himbeeren und Schokodros toppen und bei 160 Grad Umluft ca. 40 Minuten (je nach Formgröße) backen. Bei halbgeöffneter Backofentür auskühlen lassen.

Mein Tipp für mehr Protein: Ersetze 30g vom Mehl mit Schoko-Proteinpulver* ohne Süßstoffe ersetzen

Gesund Naschen Himbeer Brownies

Für 12 Cookies á 59 Kalorien brauchst du:
80g zarte Haferflocken
40g teilentöltes Mandelmehl*
240g Apfelmark + 60g Skyr
20g Chiasamen + 1 Prise Backpulver
2 Handvoll Heidelbeeren
Optional Süße deiner Wahl (ich brauchte hier keine)

So gehts: Alle Zutaten (außer Heidelbeeren) mischen und 5 Minuten ziehen lassen. 2/3 der Beeren unterheben, 12 Cookies formen, restliche Beeren darauf verteilen. Bei 175 Grad (Ober-/Unterhitze) ca. 20 Min. backen, dann im halbgeöffneten Ofen auskühlen lassen.

Mein Tipp für mehr Protein: Ersetze 30g vom Mehl mit Vanille-Proteinpulver* ohne Süßstoffe ersetzen

Mein Tipp für die perfekte Kombination: Die himmlischen Schokocreme aus meinem 3. Gesund Naschen Buch Seite 98.

Gesund Naschen Hafercookies

Für 1 Brot (12 Scheiben á 33 Kalorien) brauchst du:
2 Eier
2 Äpfel (ca. 220g)
1 EL Kakaopulver (entölt) ODER Backkakao
2 EL teilentöltes Mandelmehl*
1/2 Esslöffel Backpulver
Süße deiner Wahl (ich hatte hier keine)

So gehts: Alle Zutaten in einen Mixer geben, mit Süße deiner Wahl abschmecken und in eine Kastenform (20cm)* mit füllen. Im Backofen bei 180 grad Ober Unterhitze ca. 40 Minuten backen.

Mein Tipp für mehr Protein: Ersetze 30g vom Mehl mit Schoko-Proteinpulver* ohne Süßstoffe ersetzen

Mein Tipp für die perfekte Kombination: Die himmlischen Schokocreme aus meinem 3. Gesund Naschen Buch Seite 98 oder Nussmus deiner Wahl.

Gesund Naschen Apfelschokobrot

Für 8 Pralinen á 65 Kalorien brauchst du:
30g Kokosraspel
50g teilentöltes Mandelmehl*
150g Magerquark
Süße nach Wahl (Ich hatte 1 TL Gesund Naschen Dattelpaste)

+ 8 Himbeeren für die Füllung
+ geschmolzene Schokodrops* aus 100% Kakao ohne Zuckerzusatz & Süßstoffe

So gehts: Den Magerquark, die Kokosraspeln und das Mandelmehl in einer Schüssel mit einer Gabel vermischen und mit Süße deiner Wahl abschmecken. Die Masse in 8 gleichgroße Teile aufteilen und jeweils mit einer Himbeere in der Mitte zu einer Kugeln formen. Wer möchte mit Schokolade überziehen und bis zum Verzehr kalt stellen.

Gesund Naschen Kokospraline

Häufig gestellte Fragen bei Heißhunger am Abend

Gerade rund um das Thema Heißhunger am Abend erreichen mich immer wieder ähnliche Fragen. Deshalb möchte ich an dieser Stelle auf die häufigsten Unsicherheiten eingehen und dir konkrete Antworten geben, die dir im Alltag wirklich weiterhelfen.

Warum habe ich immer abends Heißhunger?
Der häufigste Grund, warum sich Heißhunger gerade am Abend zeigt, liegt oft in einer unausgewogenen Ernährung tagsüber. Wenn du über den Tag hinweg zu wenig gegessen hast, Mahlzeiten ausgelassen wurden oder du generell sehr kalorienarm unterwegs warst, versucht dein Körper, das Defizit am Abend auszugleichen. Besonders, wenn abends endlich Ruhe einkehrt, meldet sich der Körper mit Nachdruck. Auch starke Schwankungen im Blutzuckerspiegel, die durch zuckerreiche Mahlzeiten oder viele einfache Kohlenhydrate tagsüber ausgelöst werden, können dazu führen, dass du abends plötzlich Heißhunger bekommst. Ein weiterer Punkt: Stress, emotionale Anspannung und ein hoher Cortisolspiegel über den Tag hinweg tragen oft dazu bei, dass wir uns abends „belohnen“ wollen – meist mit Essen.

Was kann ich tun, wenn der Heißhunger am Abend plötzlich kommt?
Zunächst einmal: Bleib ruhig. Es geht nicht darum, Heißhunger mit Disziplin wegzudrücken, sondern ihn zu verstehen und mit einer bewussten Entscheidung darauf zu reagieren. Überlege, was du wirklich brauchst: Ist es wirklich Hunger oder eher das Bedürfnis nach Entspannung? Wenn du wirklich etwas essen möchtest, dann wähle eine der gesunden Alternativen, die ich dir oben vorgestellt habe. Außerdem kann ein Glas Wasser oder ein ungesüßter Tee oft helfen, die erste Intensität des Verlangens abzufangen. Auch ein kurzer Spaziergang oder ein paar bewusste Atemzüge können helfen, den Druck zu lösen.

Was essen, wenn man abends doch noch Hunger hat?
Wenn du merkst, dass du abends noch echten Hunger hast – also nicht nur Heißhunger, sondern dein Körper wirklich Energie braucht – dann ist es wichtig, ihm diese Energie auch zu geben. Achte darauf, dass es sich um eine ausgewogene Kleinigkeit handelt, die sowohl Proteine als auch gesunde Fette und Ballaststoffe enthält. Diese Kombination sättigt nachhaltig, stabilisiert den Blutzuckerspiegel und verhindert, dass der Hunger danach gleich wiederkommt.

Wie schaffe ich es langfristig, Heißhunger am Abend zu vermeiden?
Der Schlüssel liegt in der Summe vieler kleiner Entscheidungen im Alltag. Wenn du tagsüber ausreichend isst, besonders auf eine gute Nähsrtoff-Versorgung achtest und deinen Blutzuckerspiegel konstant hältst, dann sinkt die Wahrscheinlichkeit für abendlichen Heißhunger enorm. Auch regelmäßige Mahlzeiten und bewusste Auszeiten zur Stressreduktion helfen, dem abendlichen Verlangen vorzubeugen. Wichtig ist auch: Höre auf deinen Körper. Wenn du regelmäßig zu wenig isst oder dir den ganzen Tag „alles verbietest“, ist es logisch, dass dein Körper am Abend „zurückschlägt“. Deshalb: Statt den ganzen Tag durchzuhalten, lieber bewusst und nährstoffreich essen.

Sollte ich abends gar nichts mehr essen?
Ganz klar: Nein! Wenn du Hunger hast, solltest du auch am Abend essen dürfen. Viel wichtiger als die Uhrzeit ist, was du isst. Statt zu ungesunden Snacks zu greifen, wähle lieber eine leichte, aber sättigende Option, die deinen Körper nicht belastet. Ein kleiner Snack am Abend ist vollkommen in Ordnung – und kann sogar dabei helfen, besser zu schlafen, weil der Körper nicht im „Notstand“ ist.

Fazit: Heißhunger am Abend vermeiden

Heißhunger am Abend ist kein Zeichen von Schwäche – sondern die logische Antwort deines Körpers auf Stress, Nährstoffmangel und einen unausgeglichenen Alltag.

Wer tagsüber regelmäßig und ausgewogen isst, sich gut um seinen Körper kümmert und achtsam mit sich selbst umgeht, kann Heißhunger am Abend effektiv vorbeugen und langfristig überwinden. Und wenn das Verlangen doch mal kommt? Kein Problem – mit gesunden, leckeren Alternativen wie die gesunden Naschereien der Gesund Naschen Welt findest du eine Möglichkeit mit vollem Genuss und ohne Verzicht in Akutsituation kalorienfreundlich zu naschen.

Vergiss nicht: Dein Körper kämpft nicht gegen dich – er kommuniziert mit dir. Je besser du ihm tagsüber gibst, was er braucht, desto ruhiger wird er am Abend. Du darfst mit kleinen Schritten starten – und jeder davon ist ein Erfolg.

Svenja Hesselbarth Heißhungerexpertin

Du fühlst dich gerade  überfordert und weißt nicht, wie du den ersten Schritt in eine heißhungerfreie Ernährung machen sollst? Du wünschst dir eine klare, einfache Anleitung, die dich Schritt für Schritt begleitet und dir Sicherheit gibt, alles richtig zu machen?

Dann ist mein Ernährungsratgeber Heißhungerfrei genau das, was du brauchst! Er ist dein verlässlicher Starthelfer, um Heißhunger endgültig hinter dir zu lassen, dein Wohlfühlgewicht zu erreichen und dir ein gesundes, ausgewogenes Essverhalten aufzubauen.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhalte ich von dem betreffenden Anbieter eine Provision. Zusätzlich sparst du darüber 10% von deinem Warenkorbwert. Ich wähle die empfohlenen Produkte sorgfältig aus und verlinke nur auf Partner, deren Angebote ich persönlich überzeugt bin. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich jedoch keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Svenja Hesselbarth Heißhungerexpertin

Willkommen auf meinem GESUND-NASCHEN-Blog

Hi, ich bin Svenja, Anti-Heißhunger Expertin, ausgebildete Ernährungs­beraterin, Autorin und Spezialistin für gesunde industriezuckerfreie Naschereien.

Bitte beachte, dass ich keine Ärztin bin und meine Empfehlungen auf persönlichen Erfahrungen, der Arbeit als Heißhunger-Expertin sowie meinen Recherchen basieren. Die hier genannten Tipps, Hinweise und Empfehlungen dienen lediglich der allgemeinen Information und ersetzen keine medizinische Beratung.

Weitere Artikel für DICH

Datenschutzerklärung | Impressum | Cookie-Einstellungen | © 2025 Svenja Hesselbarth