Granola selber machen ohne Zucker

Granola selber machen ohne Zucker: Gesundes Knuspermüsli aus 3 Zutaten

Du willst Granola selber machen ohne Zucker mit viel Geschmack und ordentlich Knusper? Dann bist du hier genau richtig, denn auch ich liebe besonders morgens mein Porridge mit etwas Knusper obendrauf oder eine leckere Joghurtbowl mit einem Granola-Topping. Zuckerfreies Granola kann nicht nur richtig lecker, sondern sogar weitaus gesünder als ein gekauftes sein! Ohne Abstriche im Knuspern, Geschmack und Genuss. Mit wenigen Zutaten, ein bisschen Geduld im Ofen und dem richtigen Dreh bekommst du das auch ganz lecker hin. Denn in diesem Blogartikel erfährst du unter anderem alles Notwendige über gesundes Granola und ich zeige dir Schritt für Schritt, wie du gesundes Granola selber machen kannst.

Inhalte des beitrags

Warum du Granola ohne Zucker wirklich selbst machen solltest

Ganz einfach: Weil die meisten fertigen Granolas aus dem Supermarkt zwar „gesund“ aussehen, aber oft echte Zuckerfallen sind. Auf den Verpackungen findest du Sätze wie „zuckerreduziert“, „nur natürliche Zutaten“ „weniger Zucker“ oder „30% weniger Zucker“. Klingt erstmal super, oder?

Aber ein Blick auf die Zutatenliste zeigt dir oft etwas ganz anderes: versteckter Zucker, Zusatzstoffe, leere Kalorien und hochverarbeitete Öle. Viele dieser Produkte sind echte Marketing-Mogelpackungen – sie wirken gesund, enthalten aber kaum echte Nährstoffe.

Was steckt wirklich in gekauftem Granola?
Ein Blick auf die Zutatenliste offenbart das wahre Gesicht vieler Granolas aus dem Supermarkt:
Zucker ist fast immer mit dabei – nur gut versteckt hinter Begriffen, die nicht sofort auffallen.

Hier einige der gängigsten Zucker-Bezeichnungen:

  • Glukosesirup, Fruktosesirup, Dattelsirup, Reissirup, Agavendicksaft, Maissirup
  • Melasse, Invertzuckersirup, Karamellsirup, Gerstenmalzextrakt
  • Honig, Kokosblütenzucker, Apfelsaftkonzentrat – klingt natürlich, ist aber Zucker pur

Wusstest du, dass Zucker mittlerweile über 70 Namen hat? Genau das macht ihn auf Verpackungen  bzw. Zutatenlisten für den Otto Normalbürger so schwer zu erkennen.

Hier ein Beispiel: Eine Portion gekauftes Granola (ca. 50g) enthält oft 10–15g Zucker – das entspricht 4 bis 5 Stück Würfelzucker. Zum Vergleich: Eine kleiner Streifen Vollmilchschokolade (25g) enthält etwa 12g Zucker.

Aber bei Industriezucker bleibt es oftmals nicht, viele Produkte enthalten auch:

  • konservierte Trockenfrüchte
  • künstliche Aromen
  • minderwertige Öle

 

All das macht dein Frühstück leider nicht nährstoffreich und guttuend für deinen Körper– sondern eher zu einer versteckten Zuckerfalle.

Viele Empfinden gekaufte Granola auch gar nicht mehr als süß, der Geschmackssinn hat sich längst daran gewöhnt und empfindet es als total normal. Lebensmittel ohne Zucker wirken dann plötzlich fad, weil unser Körper die natürliche Süße verlernt hat. Als ich angefangen habe auf industriellen Zucker zu verzichten hat sich mein Geschmackssinn und meine Süße-Sensibilität enorm intensiviert. Viele Lebensmittel habe ich dann erst geschmacklich so richtig wahrgenommen.

Die Vorteile von zuckerfreiem, selbstgemachtem Granola
Wenn du zum Beispiel dein Granola selber machst, ändert sich nicht nur die Zutatenliste – sondern du sparst dir auch einiges an industriellen Zucker!

Du hast volle Kontrolle: Du bestimmst, was in deine Müslimischung kommt – keine Überraschungen, keine versteckten Zuckerquellen.

Du verwendest natürliche Süße: Statt Industriezucker nutzt du Bananen, Apfelmark oder Dattel in Maßen. So bleibt der Blutzuckerspiegel stabiler und Heißhunger bleibt aus.

Du unterstützt deine Gesundheit: Zuckerfreies Granola kann dein Energielevel konstanter halten, die Verdauung fördern (Stichwort: Ballaststoffe!), beim Abnehmen und gegen Heißhunger helfen (weil du länger satt bleibst)

Es schmeckt einfach besser – ehrlich! Selbstgemachtes Granola hat Charakter. Es knuspert, duftet, schmeckt nussig, fruchtig oder schokoladig – je nach Lust und Laune. Ganz ohne künstliche Süße. Und: Du kannst es jedes Mal ein bisschen anders machen.

Perfekt für Familien & Kinder
Gerade für Kinder ist es wichtig, den natürlichen Geschmack von Lebensmitteln zu entdecken – nicht die überzuckerte Version davon. Ein Granola ohne Zucker ist ein super Einstieg in ein gesünderes Frühstück, das trotzdem Spaß macht.

Und das Beste? Kinder lieben es, beim Backen mitzuhelfen! Granola selber zu machen wird schnell zu einem kleinen Familienritual.

Das große Rezeptebuch
Die rettende Lösung für alle Naschkatzen, die Nasch-Klassiker wie Tiramisu, Zupfkuchen und Co. lieben.
Gesunde Naschrezepte

Diese Zutaten brauchst du für gesundes, zuckerfreies Granola

Du willst Granola selber machen ohne Zucker, das wirklich lecker schmeckt? Dann brauchst du gar nicht viel – nur ein paar gute Zutaten, einen Backofen und ca. 10 Minuten Zeit für die Vorbereitung.

Ich zeig dir hier mein einfaches Gesund Naschen Basic-Rezept, das du immer wieder variieren kannst:

Mein Basis-Granola ohne Zucker (für ca. 250g):

  • 1 kleine reife Banane (ca. 90g) oder Apfelmark
    sorgt für natürliche Süße & hält alles zusammen
    (Alternative: ca. 80g Apfelmark ohne Zuckerzusatz)
  • 150g Haferflocken (fein oder kernig – wie du es lieber magst)
    liefern Ballaststoffe & langanhaltende Energie
  • 1 TL Kokosöl oder 1 bis 2 TL Nussmus
    macht das Granola schön knusprig & gibt einen milden Kokos- oder Nussgeschmack

Rezept: Mein Gesund Naschen Lieblings-Granola ohne Zucker – Schritt für Schritt

Du willst dein Granola selber machen ohne Zucker, ganz einfach und trotzdem richtig lecker? Dann kommt hier mein erprobtes Lieblingsrezept – mit der perfekten Balance aus Süße, Crunch und guten Zutaten.

Diese Variante ist bei mir zu Hause der absolute Klassiker – schnell gemacht, immer lecker und super wandelbar.

So geht’s – Schritt für Schritt:

1. Backofen vorheizen:
Heize deinen Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.

2. Banane zerdrücken oder Apfelmark verwenden:
Zerdrücke die reife Banane mit einer Gabel zu einem feinen Mus oder verwende das Apfelmark (Wichtig: Bitte kein Apfelmus, denn das enthält oft zugesetzten Zucker! Achte auf die Bezeichnung „Apfelmark“ oder verwende selbstgemachtes, ungesüßtes Apfelmus.)

3. Zutaten vermengen:
Gib Banane oder Apfelmark, Haferflocken und das geschmolzene Kokosöl oder das Nussmus in eine Schüssel. Alles gründlich mit einer Gabel oder den Händen vermengen, bis eine krümelige Masse entsteht.

4. Granola auf dem Blech verteilen:
Jetzt nimmst du immer kleine Teigmengen und bröselst sie auf das Backblech. Hier kannst du selbst entscheiden wie groß du die Granolastücke haben möchtest.

5. Ab in den Ofen:
Backe das Granola für 20–25 Minuten – je nach Backofen und gewünschter Bräune. Wichtig: Alle 8–10 Minuten wenden, damit nichts anbrennt und alles gleichmäßig röstet.

6. Abkühlen lassen:
Nimm das Granola aus dem Ofen und lass es komplett auskühlen. Erst dann wird es so richtig knusprig!

Mein Tipp für die Aufbewahrung & Haltbarkeit
Bewahre dein Granola am besten in einem luftdichten sterilen Glas auf – so bleibt es mindestens 2 Wochen frisch & knackig (bei mir hält es selten so lange).

Du kannst auch direkt die doppelte Menge zubereiten und in kleine Gläser abfüllen – ideal zum Verschenken oder für unterwegs zum Mitnehmen!

Das große Rezeptebuch
Für gesunde Naschereien ausschließlich mit natürlicher Süße aus Apfelmark, Datteln, Bananen, Nussmuse und Co. zum selbst machen.
Gesunde Nascherei Rezepte Svenja Hesselbarth

Mit diesen Zutaten kannst du dein zuckerfreies Granola verfeinern

Du hast dein Basis-Granola ohne Zucker ausprobiert und magst jetzt es jetzt ein bisschen abwandeln – kein Problem! Je nachdem, worauf du Lust hast (oder was gerade in deiner Küche auf dich wartet), kannst du dein Gesund Naschen Granola ganz einfach verfeinern.

Hier zeige ich dir die besten zuckerfreien Granola-Zutaten, die nicht nur super schmecken, sondern auch nährstoffreich sind. Diese kannst du mit backen aber auch im Nachgang zum Granola mischen.

Selbstgemachtes Kokosgranola

Nüsse, Kerne und Samen– für Crunch & gesunde Fette

  • Mandeln, Haselnüsse, Walnüsse, Pekannüsse oder Cashews
    Grob hacken und vor dem Backen untermischen – so werden sie schön geröstet & aromatisch.
  • Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Sesam
  • Chia-, Lein- oder Flohsamen
Selbstgemachtes Schoko Granola

Kakao und Gewürze – für Aroma & Abwechslung

  • Kakaopulver (ungesüßt und entölt)
    gebe das Kakaopulver beim Vermischen aller Zutaten hinzu, daraus wird ein herrliches Schoko-Granola, das richtig gut schmeckt
  • Zimt, Vanille, Kardamom, Ingwer, Kurkuma oder 1 Prise Pfeffer
    Auch diese Gewürze unbedingt vor dem Backen hinzugeben. Mein Favorit ist hier eindeutig Vanille und Zimt.
Selbstgemachtes Erdbeer Granola

Kokos, Apfelchips, gefriergetrocknete Erdbeeren & Co. – für ein leckeres Aroma

  • Kokosflocken oder Kokoschips
  • (Gefrier-)getrocknete, Erdbeeren, Apfelringe, Pflaumen oder Feigen (ungeschwefelt, ungezuckert)
    Hier achte immer auf die Menge – lieber sparsam verwenden. Die Trockenfrüchte erst nach dem Backen hinzufügen, damit sie nicht verbrennen!

Süße nach Wahl zum Nachsüßen

Vielleicht möchtest du dein Granola zu der verwendeten Banane oder Apfelmark leicht nachsüßen (Ich zum Beispiel brauche hier keine Süße) Süße nach Wahl bedeutet, dass du hier die Süße deiner Wahl, die für dich am besten und verträglichsten ist, in der Menge nach deinem Süße-Empfinden verwendest. Du kannst dich an weiteres püriertes Obst bedienen, aber auch Süße wie Erythrit verwenden – das liegt ganz bei dir.

Achte immer auf das Verhältnis – zu viel Feuchtigkeit macht dein Granola weich statt crunchy. Lieber vorsichtig rantasten!

So kannst du dein Granola ohne Zucker verwenden

Du hast jetzt dein Granola selber gemacht ohne Zucker – und es duftet herrlich aus dem Glas. Aber wie integrierst du es am besten in deinen Alltag? Hier kommen meine liebsten Ideen, wie du dein Granola vielseitig, lecker und alltagstauglich einsetzt.

Gesund Naschen Granolabowl

Frühstücksklassiker: Granola + Joghurt + Obst

Mein absoluter Favorit: eine Schüssel naturbelassener Joghurt, Skyr oder Quark oder aus körnigen Frisckäse dazu ein paar Löffel selbstgemachtes Granola und frisches Obst wie Beeren. Das ergibt ein leckeres Frühstück – sättigend, ballaststoffreich und komplett ohne Industriezucker.

Gesund Naschen Granola Dessert

Frühstück to go: Granola-Schichtgläser (hier im Glas dargestellt)

Du hast morgens wenig Zeit? Dann schichtest du am Abend einfach:
2 EL Granola + 3 EL (pflanzlicher Joghurt) oder Quark + ein paar Beeren oder TK-Früchte

Deckel drauf, ab in den Kühlschrank – und am nächsten Morgen Mitnehmen. (Mehr Rezepte für ein gesundes Frühstück findest du in diesem Gesund Naschen Blogartikel → Gesundes Frühstück )

Gesund Naschen Granola Snackglas

Topping für Porridge, Snackgläser, Pancakes oder Eis

Dein Granola ist das perfekte Crunch-Topping für:
Porridge, Bowls oder Naschereien aus der Gesund Naschen Welt wie Pancakes, Snackläser, Waffeln oder Eis.

(Mehr Rezepte für gesunde Snacks zum Mitnehmen findest du in diesem Gesund Naschen Blogartikel → Gesunde Snacks zum Mitnehmen )

Selbstgemachtes Granola als gesunden Snack

Crunchy Snack für zwischendurch

Ein paar Löffel Granola in einer kleinen Dose – fertig ist dein schneller, gesunder Snack für unterwegs, im Büro oder als Zusatz in die gesunde Brotdose für die Kids. (Mehr Rezepte für die gesunde Brotdose findest du in diesem Gesund Naschen Blogartikel → Gesunde Brotdose )

Häufige Fragen zum Thema Granola selber machen ohne Zucker

Wie kann ich Granola ohne Zucker süßen?
Du kannst dein Granola ganz natürlich süßen – z.B. mit reifer Banane, Apfelmark, Datteln oder pürierter Birne. Diese Zutaten geben natürliche Süße und machen das Granola trotzdem gesund.

Ist selbstgemachtes Granola gesünder als gekauftes?
Ja! Gekauftes Granola enthält oft versteckten Zucker, künstliche Aromen oder minderwertige Öle. Wenn du dein Granola selber machst ohne Zucker, bestimmst du die Zutaten selbst – komplett natürlich, vollwertig und ohne Zusätze.

Wie lange hält sich selbstgemachtes Granola?
In einem luftdichten sterilen Glas bleibt dein Granola ohne Zucker mindestens 2 Wochen frisch und knusprig. Achte darauf, dass es vollständig ausgekühlt ist, bevor du es abfüllst.

Kann ich Granola ohne Zucker auch für Kinder machen?
Unbedingt! Gerade für Kinder ist ein zuckerfreies Granola ideal. Verwende milde Zutaten wie Banane, Zimt und Haferflocken – ganz ohne zugesetzten Zucker, aber mit viel Geschmack.

Was ist der Unterschied zwischen Granola und Müsli?
Müsli wird roh gegessen, Granola hingegen wird im Ofen gebacken – mit etwas Öl, Nussmus und natürlicher Süße. Dadurch wird es knusprig und bekommt ein herrliches Röstaroma.

Wie lange ist das zuckerfreie Granola haltbar?
Bewahre dein Granola am besten in einem luftdichten sterilen Glas auf – so bleibt es mindestens 2 Wochen frisch & knackig (bei mir hält es selten so lange).

Das große Rezeptebuch
Die rettende Lösung für alle Naschkatzen, die Nasch-Klassiker wie Tiramisu, Zupfkuchen und Co. lieben.
Gesunde Naschrezepte

Fazit: Granola selber machen ohne Zucker – einfach, gesund & sooo lecker

Granola selber machen ohne Zucker ist kein Hexenwerk – und vor allem keine geschmackliche Einschränkung. Ganz im Gegenteil!

Du brauchst nur ein paar einfache Zutaten wie Haferflocken, Banane und etwas Kokosöl oder Nussmus – und schon hast du die Grundlage für ein knuspriges, gesundes Frühstück, das ganz ohne versteckten Zucker auskommt. Kein Vergleich zu den überzuckerten Varianten aus dem Supermarkt!

Was mir persönlich am meisten gefällt: Du kannst dein Granola jedes Mal anders machen. Heute mit Kakao und Nüssen, morgen mit Zimt und Apfelstückchen – und übermorgen vielleicht ganz pur, weil es einfach auch so schmeckt. Du bestimmst, was reinkommt. Und du entscheidest, was dir und deiner Familie guttut.

Gerade wenn du Kinder hast, ist dieses Rezept Gold wert. Es lässt sich super vorbereiten, anpassen – und sogar gemeinsam backen. Und das Beste: Du brauchst dir keine Gedanken mehr um versteckte Zuckerfallen am Frühstückstisch zu machen.

Also: Hol dir eine reife Banane oder Apelmark, schnapp dir deine Lieblingszutaten – und leg los. Ich verspreche dir: Nach dem ersten Blech willst du nie wieder gekauftes Granola essen und lieber Granola selber machen ohne Zucker.

Wenn du dein Granola ausprobiert hast, freue ich mich riesig über dein Feedback! Schreib mir, wie es dir geschmeckt hat, und welche Variante deine Liebste ist.

Und wenn du auch bei süßen Klassikern nicht auf Genuss verzichten möchtest, dann habe ich etwas für dich: In meinem Buch „Beliebte Naschklassiker ohne Industriezucker“ findest du gesunde Rezepte für Zupfkuchen, Tiramisu, Eis, Zimtschnecken und viele mehr – ganz ohne Verzicht!“

Svenja Hesselbarth Heißhungerexpertin

Willkommen auf meinem GESUND-NASCHEN-Blog

Hi, ich bin Svenja, Anti-Heißhunger Expertin, ausgebildete Ernährungs­beraterin, Autorin und Spezialistin für gesunde industriezuckerfreie Naschereien.

Bitte beachte, dass ich keine Ärztin bin und meine Empfehlungen auf persönlichen Erfahrungen, der Arbeit als Heißhunger-Expertin sowie meinen Recherchen basieren. Die hier genannten Tipps, Hinweise und Empfehlungen dienen lediglich der allgemeinen Information und ersetzen keine medizinische Beratung.

Weitere Artikel für DICH

Datenschutzerklärung | Impressum | Cookie-Einstellungen | © 2025 Svenja Hesselbarth